Camping cool: der neue Renault Trafic SpaceNomad mit allem Zipp und Zapp
Camping liegt voll im Trend. Mit dem neuen Trafic SpaceNomad bietet Renault das perfekte Reisemobil für alle, die im Urlaub gerne grenzenlose Freiheit genießen. Der in zwei Längen erhältliche Campervan überzeugt mit umfangreicher Ausstattung.
Formel 1 in Russland: Fährt Alpine F1 auch in Sotschi in der Erfolgsspur?
Die Formel 1 setzt ihre aufregende Saison 2021 in [...]
Elektroautos: Besonders junge Menschen setzen voll auf sie
Elektroautos gewinnen immer mehr Anhänger: Eine vom Leasingunternehmen LeasePlan in Auftrag gegebene internationale Studie zeigt, dass immer mehr und besonders junge Menschen einen Umstieg auf Elektromobilität in Betracht ziehen.
Renault Trafic E-Tech 100% elektrisch: 5 Gründe für den innovativen E-Transporter
Der Renault Trafic E-Tech 100% elektrisch erfüllt souverän die vielfältigen Anforderungen der gewerblichen Nutzung. Wir verraten, welche fünf Gründe besonders für den alltagstauglichen und umweltschonenden Transporter sprechen.
Formel 1 in China: Alpine F1 Team kehrt mit Vorfreude nach Shanghai zurück
Comeback nach fünf Jahren: Zum ersten Mal seit der Saison 2019 trägt die Formel 1 wieder einen WM-Lauf in China aus. Das Alpine F1 Team reist gut vorbereitet zum fünften Saisonlauf auf dem anspruchsvollen Kurs vor den Toren Shanghais
Pendlerauto gesucht? Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Ein Pendlerauto muss besondere Kriterien erfüllen. Wer tagtäglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, sollte bei der Wahl des fahrbaren Untersatzes einige Dinge beachten. Wir verraten, was es hierbei zu berücksichtigen gilt.
Sounddesign: Exklusive Einblicke in die geheime Klangwelt von Renault
Das Sounddesign ist für das Gesamterlebnis eines Autos von entscheidender Bedeutung. Die Entwicklung von Klängen für Blinker, Einparkhilfe & Co. gleicht der Komposition einer Sinfonie. Wie entsteht das neue Renault Sounddesign?
ZOE E-Tech im Dauertest: Fahrleistungen, Reichweite und Kofferraum überzeugen
Dauertest im ZOE E-TECH: für die Fachjournalisten der Auto Zeitung eine spannende Aufgabe. Schließlich ist der Fünftürer das erste Elektroauto, das sich dem Marathontest stellt. Die Zwischenbilanz nach 12.500 Kilometern überzeugt.
Renault Grand SCENIC ist „Firmenauto des Jahres 2017“
Ein Kollege, wie man ihn sich wünscht: Elegant, zuverlässig, zurückhaltend, sparsam und verantwortungsvoll – mit diesen und weiteren positiven Charaktereigenschaften sicherte Renault Grand Scénic Energy dCi 110 bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2017“ den Sieg in der Kategorie „Maxivans“.
Formel 1-Sieg für Renault Motorentechnologie
Die Formel 1 fasziniert wie zu besten Zeiten: Der Große Preis von Aserbaidschan geriet zum bisher verrücktesten Rennen der Saison und lieferte Sensationsergebnisse. Den Sieg holte ein Fahrer mit Motorentechnologie von Renault.
SCENIC-Familie erhält exklusive Topversionen
Ein edler Auftritt und luxuriöse Komfortdetails kennzeichnen Renault Scénic und Grand Scénic im Topniveau INITIALE PARIS. Die hochwertige Ausführung bietet nahezu jedes verfügbare Ausstattungselement serienmäßig.
Hülkenberg und Renault punkten auch in Kanada
Gute Stimmung beim Vollgas-Festival vor den Toren von Montreal: Der Große Preis von Kanada unterhielt die Zuschauer bestens und verlief auch für Renault erfreulich. Das französische Werksteam punktete erneut – fast sogar doppelt.
Renault e.dams feiert starkes Comeback beim Berlin ePrix
Der Formel E-Zirkus machte in Berlin auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof Station. Die Fahrer zeigten in beiden Meisterschaftsläufen packende Überholmanöver und hitzige Rad-an-Rad-Duelle. Mehrfach musste die Rennleitung eingreifen.
Vollgasvergleich: Formel 1-Autos von 1977 und 2017
Vor rund 40 Jahren feierte Renault seine Formel 1-Premiere. Seitdem zählt die Marke zu den erfolgreichsten Herstellern in der Geschichte der Königsklasse. Wir vergleichen den Renault RS01 von 1977 mit dem aktuellen Renault R.S.17.
Renault E-Tech: Batteriestatus via My Renault App abfragen
Mit My Renault profitieren Nutzer/-innen von jeder Menge praktischen Funktionen. In hilfreichen Videos zeigen wir Ihnen, was die App draufhat. Heute dreht sich alles ums Thema Batteriestatus.
Sprachassistent im neuen Renault Megane E-Tech 100% elektrisch
Sprachassistenten erleichtern uns den Alltag. Was wir vom Smartphone schon länger kennen, funktioniert jetzt auch im neuen Renault Megane E-Tech 100% elektrisch. Wir erklären die vielen Funktionen der intelligenten Technologie.
Formel 1-Fabrik von Renault: exklusiver Blick hinter die Kulissen
Die Zuschauer eines Formel 1-Rennens legen den Fokus vor allem auf die Fahrer. Hinter ihnen steht allerdings eine ganze Armada an Spezialisten. Pünktlich zum Start der neuen F1-Saison gewährt Renault exklusive Einblicke in seine Formel 1-Fabrik.
Renault MORPHOZ: Verwandlung auf Knopfdruck
Mit dem Concept Car MORPHOZ präsentiert Renault ein wandelbares Konzeptfahrzeug mit Elektroantrieb, das sich auf Knopfdruck um 40 Zentimeter verlängern lässt.
Renault TWINGO Electric: E-Auto mit bis zu 250 Kilometer Reichweite
Gestatten: Twingo Electric! Das neue Elektroauto von Renault brilliert mit alltagstauglicher Reichweite, vorbildlicher Ladeflexibilität, agilen Fahrleistungen und moderner Konnektivität. Wir stellen den 60 kW (82 PS) starken Newcomer vor.
Trophée Andros: Elektroauto Renault ZOE fährt bei Eisrennserie zum Vizetitel
Spektakuläre Action und rasante Drifts auf Eis und Schnee: Das kennzeichnet die Eisrennserie Trophée Andros. Jean-Baptiste Dubourg eroberte für das werksunterstützte Team DA Racing im rein elektrischen Renault ZOE den Vizemeister-Titel.
Formel 1 in Abu Dhabi: Alpine F1 Team will WM-Platz vier nach Hause fahren
Formel 1 in Abu Dhabi: Das Finale der Formel 1-WM findet auf einer würdigen Bühne statt. Der Yas Marina Circuit verbindet Hightech und Glamour mit der magischen Atmosphäre von 1001 Nacht. Das Alpine F1 Team setzt sich nochmal hohe Ziele.
Renault E-Tech: Mobilize kündigt auf Pariser Autosalon ultraschnelles Ladenetz an
Mobilize hat auf dem Pariser Autosalon ein ultraschnelles Ladenetz angekündigt: Unter dem Namen Mobilize Fast Charge sollen bis Mitte 2024 europaweit 200 Stationen mit je sechs Säulen für das Laden mit bis zu 400 kW entstehen.