Elektrotransporter Renault MASTER Z.E. jetzt auch als Fahrgestell und mit höherer Nutzlast
Renault bietet den Elektrotransporter Master Z.E. ab Herbst auch als Fahrgestell und mit noch größerer Nutzlast an. Ob Pritschenwagen oder Kofferaufbau: Damit sind der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.
E-TECH-Hybridtechnologie: Vom LEGO®-Modell zum Seriengetriebe
Die E-TECH Modelle von Renault beeindrucken mit innovativer Hybrid-Technologie. Herzstück ist das kupplungslose Multi-Mode-Getriebe, das Renault Ingenieur Nicolas Fremau aus LEGO®-Bausteinen entwickelte. Eine wirklich faszinierende Geschichte.
Renault TALISMAN: noch sicherer, noch komfortabler
Der aktualisierte Talisman fährt noch attraktiver und moderner ins Rampenlicht denn je. Der als Limousine und Grandtour erhältliche Franzose überzeugt mit frischem Design und modernen Fahrerassistenzsystemen. Er ist ab 33.337,82,- € bestellbar.
Car of the Year 2024: Renault Scenic E-Tech 100% elektrisch fährt ins Finale
Renault im COTY-Finale 2024: Als eines von nur sieben neuen Modellen hat es der Scenic E-Tech 100% elektrisch in die Endauswahl für den renommierten Car of the Year-Award geschafft. Die Preisverleihung ist im Februar 2024.
Starterbatterie selbst wechseln: Wohin mit der alten Autobatterie?
Mit schlapper Starterbatterie geht im Auto nichts – das gilt übrigens auch für Elektroautos. Wechseln lässt sich der 12-Volt-Akku meist recht einfach. Wer das selbst erledigen möchte, sollte jedoch ein paar wichtige Regeln beachten.
Firmenauto des Jahres: erneuter Doppelsieg für Renault
Nach 2019 sichern sich der Renault ZOE und der Renault Scénic in ihrer jeweiligen Kategorie erneut den Titel als ‚Firmenauto des Jahres‘. 165 Flottenprofis nahmen dabei 317 Fahrzeugmodelle aus 13 Kategorien unter die Lupe.
Renault R5 GT Turbo im Test: noch immer ein Burner
Damals ein rassiger kleiner Sportler, heute noch immer ein Spaßmobil: Im amüsanten Vergleichstest der Fachzeitschrift autotest überzeugt der Renault R5 GT Turbo mit sportlicher Performance und hoher Alltagstauglichkeit.
Längere Standzeiten bei Elektroautos: Experten-Tipps mit Mehrwert
Elektroautos kommen mit längeren Standzeiten gut zurecht. Das gilt sowohl für die Batterie als auch für den Motor. Dennoch sollten Fahrzeugbesitzer einige praktischen Tipps beachten. Unser Experte Masato Origuchi verrät, worauf es ankommt.
Vernetzung im Verkehr: Wenn das Auto mit Ampel und Fahrzeugen „spricht“
Die Vernetzung unserer Autos nimmt zu – doch was bedeutet das überhaupt? Klar ist: Es geht um mehr als schnelles Surfen im Internet. Vernetztes Fahren kann ein Schlüssel für völlig unfallfreien, flüssigen und umweltfreundlichen Verkehr sein.
Renault Megane E-Tech 100% elektrisch: viele Fahrerassistenzsysteme serienmäßig
Der Renault Megane E-Tech 100% elektrisch überzeugt mit insgesamt 26 fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – viele sind im modernen Elektroauto bereits serienmäßig an Bord. Unsere mehrteilige Serie stellt die nützlichen Helfer vor.
Neues rund um den KOLEOS: SUV nun noch attraktiver
Der Renault Koleos trumpft mächtig auf: Attraktives Design, viel Platz und reichhaltige Ausstattung. Ab sofort hat das vielseitige SUV sogar noch mehr Fahrerassistenzsysteme an Bord und rollt ab Werk auf schicken 19-Zöllern. Alle Infos.
Clio V6: Legendärer Mittelmotorsportler
1998 verblüffte Renault die Autowelt mit einer fulminanten Sportwagenstudie, die zwei Jahre später sogar in Serie ging: Aus dem Clio zauberten die Ingenieure einen rasanten Mittelmotor-Zweisitzer mit V6-Motor und bis zu 254 PS.
Kombi-Vergleich – So praktisch sind Modelle von Renault
Viel Platz, effiziente Motoren und vorbildliche Vielseitigkeit gepaart mit dynamischem Design: Mit den Kombimodellen von Renault fahren Sie auf jeden Fall richtig. Wir stellen die Grandtour-Versionen von Clio, Mégane und Talisman vor.
Kinderleicht: Isofix bietet höchste Sicherheit
Gerade mit Kindern an Bord hat vorbildliche Sicherheit oberste Priorität. Mit dem Isofix-System reisen die kleinen Passagiere bestmöglich geschützt. Wir verraten, wie diese clevere Lösung funktioniert und worauf Sie achten sollten.
Teuerste Bußgelder weltweit: Wer hier zu schnell fährt, wird schnell arm
Bußgelder sind weltweit ein probates staatliches Sanktionsmittel gegen Temposünder. Wir verraten, wo zu schnelles Fahren besonders teuer wird – und warum ein Raser in der Schweiz mehr als eine 665.000 € zahlen musste.
Der neue Renault Austral Esprit Alpine: Hochwertige Ausstattung trifft elegantes Design
Der neue Renault Austral Esprit Alpine setzt mit sportlich-elegantem Style und innovativer Technologie Maßstäbe. Wir haben uns die spannende Modellneuheit näher angesehen und stellen Ihnen heute einige Highlights vor.