Ein Punkt für Renault in Russland
Das Schicksal schien sich in Sotschi gegen Renault verschworen zu haben: Obwohl der R.S. 19 schnell unterwegs war, musste sich das französische Werksteam mit Rang zehn für Nico Hülkenberg begnügen.
E-Tech elektrisch & hybrid
Angebote & Kauf
Service & Zubehör
Renault entdecken
Das Schicksal schien sich in Sotschi gegen Renault verschworen zu haben: Obwohl der R.S. 19 schnell unterwegs war, musste sich das französische Werksteam mit Rang zehn für Nico Hülkenberg begnügen.
Der Renault R.S. 19 war auf dem Marina Bay Circuit von Singapur schnell unterwegs – wurde aber immer wieder von Zwischenfällen zurückgeworfen. Dennoch sprangen am Ende zwei WM-Punkte für Nico Hülkenberg heraus.
Vor vier Dekaden schrieb Renault mit dem ersten Turbo-Sieg Formel 1-Geschichte. Nicht nur der Triumph von Jean-Pierre Jabouille bleibt unvergessen, sondern auch das Duell seines Teamkollegen René Arnoux mit Gilles Villeneuve um Platz zwei.
Der Grand Prix der USA auf dem Circuit Of The Americas in Texas bescherte den Formel 1-Fans eines der spannendsten Rennen seit langem. Das Renault Werksteam eroberte mit einer starken Vorstellung die Plätze sechs und sieben.
Fast alle Formel 1-Fahrer lieben den Grand Prix von Japan – Renault Sport F1-Pilot Carlos Sainz fuhr auf dem Suzuka Racing Circuit in die Top 10.
Am Ufer des Schwarzen Meers hatten Nico Hülkenberg und Carlos Sainz den gleichnamigen Peter gezogen. Der Grand Prix-Kurs auf dem russischen Olympia-Gelände von Sotschi hielt für sie keine WM-Punkte bereit.
Gleich fünf der zehn Erstplatzierten des Grand Prix von Singapur setzen auf Hybrid-Power von Renault – und mit Max Verstappen fuhr der Beste sogar auf Rang zwei.
Anschnallen bitte: Der Start der neuen F1-Saison rückt näher. Das Renault Sport F1-Team schickt mit dem Deutschen Nico Hülkenberg und dem Spanier Carlos Sainz eine starke Fahrerpaarung ins Rennen. Wir stellen die beiden GP-Piloten vor.
Auf der Traditionsrennstrecke von Suzuka lag Renault Werksfahrer Nico Hülkenberg zwischenzeitlich auf Platz fünf. Doch seine starke Vorstellung blieb unbelohnt. Teamkollege Jolyon Palmer überholte sechs Konkurrenten und wurde Zwölfter.
Der Große Preis von Belgien zählt zu den Highlights im Kalender. Das Renault Werksteam zeigte erneut eine starke Vorstellung: Nico Hülkenberg wurde Sechster, Jolyon Palmer rettete nach Problemen im Qualifying den 13. Platz ins Ziel.