Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7–17,2; CO2-Emissionen kombiniert: 0–0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++–A+++.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Die Elektromobilität von Renault ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Als Pionier auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge übernimmt der Hersteller bereits seit 2011 eine Vorreiterrolle. 2020 schrieb Renault das nächste Kapitel dieser Story: Mit 115.888 verkauften elektrischen Fahrzeugen und einem Zuwachs von mehr als 100 Prozent bestätigte das Unternehmen seine Position als stärkste E-Auto-Marke in Europa.1 Das umfassende Know-how auf dem Gebiet der Elektromobilität kommt jedoch nicht nur in den modernen Modellen der Marke zum Ausdruck: Parallel treibt Renault innovative Lösungen für bidirektionale Ladetechnik und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft voran. Wir blicken zurück auf die elektrisierende Historie und voraus in eine spannende Zukunft.
Alltagstaugliche Großserienfahrzeuge mit Elektroantrieb gab es bei Renault schon, als andere Hersteller bestenfalls darüber redeten. Die Marke machte die Elektromobilität früh für breite Käuferschichten erschwinglich. Bereits 2011 nahm die elektrisierende Erfolgsgeschichte mit dem Kangoo Rapid Z.E. Fahrt auf. Wenig später erweiterten die Elektrolimousine Fluence Z.E. sowie der wendige City-Zweisitzer Twizy die Modellpalette.
Ab 2013 gesellte sich der Renault ZOE E-TECH hinzu. Er entwickelte sich rasch zum Bestseller und ist bis heute Europas meistverkauftes Elektroauto. 2020 knackte der fortschrittliche Fünftürer sogar erstmals die Marke von 100.000 Neuzulassungen pro Jahr.1 Im selben Jahr war der Renault ZOE E-TECH das beliebteste Elektroauto der Deutschen – und das bestverkaufte Renault Modell zwischen Sylt und Straubing. Ebenfalls 2020 ergänzte Renault die Produktpalette um den Renault Twingo Electric. Jüngstes Mitglied der elektrisierenden Familie ist der Renault Megane E-Tech 100% elektrisch. Er startet im Frühjahr 2022 bei den deutschen Renault Händlern durch.
Auch im Bereich rein batteriebetriebener Nutzfahrzeuge setzt Renault Maßstäbe in Europa. Hier bietet die Marke mit Kangoo E-TECH und dem seit 2018 erhältlichen Full-Size-Transporter Master E-TECH vielseitige Elektrolieferwagen für jeden Einsatzzweck.
Elektromobilität für alle: Die modernen Hybrid- und Plug-in Hybridmodelle von Renault
Zusätzlich zu den rein elektrischen Versionen bietet Renault zahlreiche beliebte Modelle mit Hybrid- und Plug-in Hybridantrieb an. Das Angebot reicht von den Vollhybrid-Versionen Clio E-TECH und Arkana E-TECH bis hin zu den Plug-in-Varianten Captur E-TECH und Mégane E-TECH. Sie ermöglichen rein elektrische Reichweiten von bis zu 50 Kilometern im realitätsnahen WLTP-Zyklus*.
Übrigens: Sie alle profitieren unmittelbar vom umfangreichen Formel 1-Know-how von Renault. Denn traditionell nutzt die Marke den Motorsport als rasendes Entwicklungslabor. Bestes Beispiel hierfür ist das intelligente Energiemanagement zwischen dem Verbrennungs- und den beiden Elektromotoren.
Und die Zukunft bleibt spannend: Bis 2025 werden 14 neue Modelle das Produktportfolio der Marke bereichern – die Hälfte davon verfügen über einen reinen Elektroantrieb. Einen spannenden Ausblick auf das, was kommt, gibt unter anderem das aufregend gezeichnete Concept Car Renault 5 Prototyp. Es kombiniert Designmerkmale des ikonischen R5 mit einem fortschrittlichen Elektroantrieb.
Renault entwickelt Lösungen für eine noch nachhaltigere Mobilität
Beim Thema Smarte Mobilität fährt Renault ebenfalls auf die Pole Position. Der Automobilhersteller entwickelt intelligente und nachhaltige Verkehrslösungen für die Zukunft. So beteiligt sich das Unternehmen seit langem an verschiedenen Carsharing- und anderen Projekten der Shared Mobility. Mobilize, die Mobilitätsmarke von Renault, ist das Dach dieser Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Idee, durch das mehrfache Nutzen von Ressourcen und das Teilen von Gebrauchsgegenständen zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Das erste „Baby“ der Marke – der futuristisch gestaltete Mobilize EZ-1 Prototyp – zeigt auf besonders eindrucksvolle Weise, wie cleveres Carsharing für die City aussehen kann.
Hintergrund: Mit der „Renaulution“ Strategie hat sich das Unternehmen das Ziel auf die Fahnen geschrieben, CO2-Neutralität zu erreichen und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Renault ZOE E-TECH versorgt dank bidirektionaler Ladetechnik eine Insel mit „grüner“ Energie
Parallel treibt Renault weitere Innovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität mit Hochdruck voran. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist das Projekt „Smart Fossil Free Island“ auf der Atlantikinsel Porto Santo. Seit März 2019 sind dort mehrere Renault ZOE E-TECH mit bidirektionaler Ladetechnik im Einsatz. Als Teil eines intelligenten elektrischen Ökosystems sollen sie dem bislang von fossilen Energieträgern abhängigen Eiland zur Energiewende verhelfen.
Vereinfacht gesagt werden die Elektrofahrzeuge von Renault dabei zum integralen Bestandteil der insularen Stromversorgung. Und das funktioniert so: Dank automatisch gesteuerter Ladezyklen nutzen die ZOE E-TECH an wind- und sonnenreichen Tagen das hohe Stromaufkommen aus erneuerbaren Energiequellen bestmöglich aus. So werden die Elektrofahrzeuge zuverlässig und effizient mit nachhaltiger Energie versorgt.
Da die Prototypen über das sogenannte Vehicle-to-grid-charging, kurz V2G, verfügen, können sie die nachhaltig erzeugte Energie aus ihren Batterien bei hohem Strombedarf auf der Insel wieder zurück ins Netz einspeisen. Für die Inselbewohner bringt dies viele Vorteile: Sie profitieren von günstigem Strom, gleichzeitig sinken durch das Einbinden der Batteriespeicher ins Stromnetz die notwendigen Infrastrukturkosten. Ein ähnliches Pilotprojekt von Renault läuft derzeit auch im Öko-Viertel von Utrecht in den Niederlanden.
Renault haucht E-Auto-Batterien ein zweites Leben ein
Für das „zweite Leben“ der Elektroautobatterien hat Renault ebenfalls clevere Ideen entwickelt. So werden zum Beispiel auf Porto Santo ausgediente Akkus aus ZOE E-TECH und KANGOO E-TECH am Ende ihres Lebenszyklus in das inseleigene Stromnetz eingebunden und speichern überschüssige Sonnen- und Windenergie. Bei hoher Netzauslastung fungieren sie als Spannungspuffer und versorgen als stationäre Stromquelle beispielsweise Häuser und Bürokomplexe oder auch Ladestationen für Elektroautos.
Renault kombiniert Elektromobilität und autonomes Fahren: sicher und stressfrei ans Ziel
Last but not least zählt Renault auch auf dem Gebiet der autonomen Mobilität zu den Innovationstreibern. Schon jetzt ermöglichen die modernen Fahrerassistenzsysteme in den Modellen der Marke teilautonomes Fahren. So kann beispielsweise der Autobahn- und Stauassistent das Fahrzeug im Rahmen gewisser Grenzen komplett übernehmen und selbstständig lenken. Für die Zukunft arbeiten die Ingenieure von Renault bereits mit Hochdruck an noch fortschrittlicheren Systemen, bei denen sich der Fahrer bei Bedarf jederzeit chauffieren lassen kann. Spannende Ausblicke hierzu bot zum Beispiel die Studien EZ-GO – ein Aufsehen erregendes Robo-Taxi für die City – und EZ-PRO, die Vision eines vernetzten, voll automatisierten und batterie-elektrischen Transportsystems für den städtischen Lieferverkehr.
Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,1-1,2; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 13,0–0,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 183-27. Energieeffizienzklasse: E-A+++.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Kangoo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,4-4,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 145-128. Energieeffizienzklasse: B-A.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert l/100 km: 6,7-3,6, CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 122-82. Energieeffizienzklasse: C-A++.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Arkana: Gesamtverbrauch kombiniert l/100 km: 5,3-4,2; CO2-Emissionen kombiniert g/km: 122-96. Energieeffizienzklasse: B-A+.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur graphischen Darstellung der Energieeffizienzklassen klicken Sie HIER.
Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,3-1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3-0,0 kWh; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 130-34. Energieeffizienzklasse: C-A+++.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
1 Quelle: Renault Pressemitteilung PRW 15/21 vom 03.02.2021
(Stand 10/2021, Irrtümer vorbehalten)