Im Euro NCAP-Crashtest erzielt der Renault Clio Hybrid – genau wie die konventionell angetriebene Variante – eines der herausragendsten Ergebnisse seit Bestehen dieses anspruchsvollen Tests. Das Hybridfahrzeug sichert sich als insgesamt 24. Modell von Renault die Bestwertung von fünf Sternen. Damit untermauert die Marke eindrucksvoll ihre Spitzenposition bei der automobilen Sicherheit.
Im September 2020 bescheinigten die Experten der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP der Hybridvariante des Renault Clio Sicherheit auf höchstem Niveau. Bestes Beispiel: Beim Erwachsenenschutz holt der vielseitige Kleinwagen das Topergebnis von 96 Prozent. In Sachen Kinderschutz fährt er mit 89 Prozent ebenfalls ein hervorragendes Resultat ein.
Euro NCAP lobt: CLIO und CLIO Hybrid serienmäßig mit vielen modernen Sicherheits-Features
Zahlreiche moderne Sicherheits- und Komfortmerkmale kennzeichnen den Renault Clio Hybrid bereits ab Werk. Die Serienausstattung umfasst unter anderem sechs Airbags, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer und Voll-LED-Scheinwerfer. ISOFIX-Kindersitzbefestigungspunkte nach dem neuen i-Size-Standard auf dem Beifahrersitz und im Fond sowie der Notbremsassistent mit Fußgängererkennung komplettieren die Ausstattung des beliebten Modells. Letzteren bewerteten die Experten von Euro NCAP mit 11,2 von zwölf möglichen Punkten.
Wie der Renault Clio der fünften Generation profitiert auch die Hybridvariante von der neu entwickelten modularen CMF-B-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Er überzeugt mit einer besonders starken Struktur von Karosserie und Sitzen. Hinzu kommen überarbeitete Sicherheitsgurte mit neu entwickelten Gurtschlössern, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Im Falle eines Seitenaufpralls sind auch die Köpfe der Fondpassagiere an Bord des Clio Hybrid bestmöglich geschützt.
Die sogenannte Fix4sure-Technologie verhindert bei einem Aufprall effizient den gefürchteten Submarining-Effekt, also das Durchrutschen unter dem Beckengurt – ein wichtiges Sicherheitsplus, das ebenfalls zum sehr guten Ergebnis von Clio und Clio Hybrid im Euro NCAP-Crashtest beiträgt. Beim Anti-Submarining-Schutz zählt Renault zu den absoluten Vorreitern im Automobilbau.
Vorbildliche aktive Sicherheit durch moderne Fahrerassistenzsysteme
In punkto aktiver und passiver Sicherheit glänzen Clio und Clio Hybrid im Crashtest von Euro NCAP auf ganzer Linie. Davon zeugt auch das breite Spektrum an Fahrerassistenzsystemen. Je nach Ausstattung verfügt der Franzose zum Beispiel über einen Fernlichtassistenten, die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner, einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalte-Warner und einen Spurhalte-Assistenten.
Ein weiteres Highlight ist der Autobahn- und Stauassistent. Mit diesem teilautomatisierten System fährt der Clio auf mehrspurigen Straßen mit Fahrbahnmarkierungen automatisch an, beschleunigt, bremst und kann in gewissem Rahmen sogar selbsttätig lenken.
Alle Renault Modelle mit fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest:
- 2001: Laguna* II
- 2002: Vel Satis* und Mégane II*
- 2003: Espace IV* und Scénic II*
- 2004: Modus* und Mégane Coupé-Cabriolet*
- 2005: Clio III*
- 2008: Laguna* III, Koleos* und Mégane III*
- 2009: Scénic III*
- 2012: Clio IV
- 2013: ZOE und Captur
- 2015: Espace V
- 2015: Kadjar
- 2015: Talisman
- 2015: Mégane IV
- 2016: Scénic IV
- 2017: Koleos II
- 2019: Clio V und Captur II
- 2020: Clio Hybrid
* Modelle werden nicht mehr produziert.
Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert l/100 km: 5,5-3,6, CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 119-82.* Energieeffizienzklasse: C-A+. (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Renault Partnern und bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden steht außerdem als Download zur Verfügung.
(Stand 10/2020, Irrtümer vorbehalten)