Tipps für den Sommerurlaub in Ihrem Renault

  • Tipps für den Sommerurlaub in Ihrem Renault

Alles bereit für den langersehnten Sommerurlaub? Viele Erholungssuchende setzen lieber auf das eigene Auto als auf das Flugzeug – so bleiben sie flexibler und spontanen Erlebnistouren am Urlaubsort steht nichts im Weg. Wir geben hilfreiche Ratschläge, wie Sie Ihr Auto optimal auf den Sommerurlaub vorbereiten. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie „Wie belade ich mein Fahrzeug richtig?“ und „Was sollte ich vor der Abfahrt prüfen?“ So kommen Sie sicher am Traumort an und können die wohlverdiente Auszeit entspannt genießen.

„Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ So funktioniert ein beliebtes Spiel, das wunderbar zur Urlaubsvorbereitung passt. Badehose, Sonnencreme und Sommerhut sollen ja nicht zuhause vergessen werden. Am Anfang jeder Reise steht also das Kofferpacken. Ist das geschafft, müssen die Reisetaschen sicher im Kofferraum verstaut werden. Wichtig zu wissen: Die korrekte Ladungssicherung kann bei der Urlaubsfahrt mit dem Auto Leben retten. Denn eine falsche Beladung birgt bei einer Notbremsung oder einem Unfall massive Verletzungsrisiken. Das verdeutlicht folgende Beispielrechnung des ADAC: Bei einem Frontalcrash mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h entwickelt jeder Gegenstand, der durch die Wucht des Aufpralls nach vorne geschleudert wird, das 30- bis 50-Fache seines Eigengewichts.1 Hinzu kommt: Bereits bei normaler Kurvenfahrt kann falsch gestapeltes Reisegepäck eine unerwünschte Eigendynamik entwickeln. Was auch nicht vergessen werden darf: Durch das erhöhte Fahrzeuggewicht verlängert sich zwangsläufig der Bremsweg – eine besonders vorausschauende Fahrweise ist daher zu empfehlen, Notbremsassistent hin oder her.

Kindersitz schnell an Bord: dank Isofix-System

Aber vorausschauend fahren Sie ja sicher ohnehin – denn so beginnt die Entspannung bereits auf der Fahrt zum Urlaubsort. Und gerade wenn Sie Kinder mit an Bord haben, versteht sich eine zurückhaltende und sichere Fahrweise von selbst. Dazu gehört natürlich auch, dass der Nachwuchs im Auto richtig sitzt. Entscheidend für den Transport ist allen voran der richtige Kindersitz – passen Größe und Sitzhöhe? Praktisch: Dank Isofix-System lässt sich der Kindersitz schnell und einfach in jedem modernen Renault befestigen. Weitere Hinweise, wie Sie den Nachwuchs komfortabel und sicher im Auto transportieren, finden Sie in diesem Beitrag.

So kommen Sie, Ihre Mitreisenden und das Gepäck sicher in den Urlaub

Daher gilt beim Packen für die Reise mit dem Auto:

  • Koffer und schwere Gegenstände weit unten im Kofferraum und direkt an der Rücksitzlehne platzieren. Falls Sie einen Kombi oder ein SUV besitzen und die gesamte Höhe des Kofferraums ausnutzen möchten, nutzen Sie ein Gepäckraumnetz oder ein stabiles Laderaumgitter. Auch hier hält Ihr Renault Partner das passende Zubehör für Ihr Fahrzeugmodell bereit. Welche cleveren Lösungen Renault anbietet und was es sonst auf dem Markt gibt, erfahren Sie in unserer umfangreichen Geschichte zum Thema: So organisiere ich mein Auto.
  • Sportgeräte wie Fahrräder oder Surfboards nie im Innenraum, sondern auf passenden Dachträgern transportieren. Das Original-Zubehör von Renault bietet hier eine umfangreiche Auswahl an maßgeschneiderten Dachboxen, Ski- und Fahrradträgern. Auch zu diesem Thema haben wir für Sie einen gesonderten Ratgeber
  • Zu guter Letzt noch ein wichtiger Hinweis: So verlockend es ist, das gesamte zur Verfügung stehende Ladevolumen auszunutzen – achten Sie unbedingt auf die maximal erlaubte Zuladung. Das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs darf auf keinen Fall überschritten werden. Die entsprechenden Angaben dazu finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein im Feld F.2. Und natürlich gilt es auch, den Reifendruck der höheren Beladung anzupassen.

Ein Sicherheits-Check Ihres Autos sorgt für zusätzliche Urlaubsentspannung

Damit Sie auf der Urlaubsreise mit dem Auto von unliebsamen Überraschungen verschont bleiben, lassen Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor Fahrtantritt von einer Fachwerkstatt auf etwaige Mängel untersuchen. Fragen Sie beim Renault Händler in Ihrer Nähe nach dem praktischen und kostengünstigen Urlaubs-Check. Die Expert/-innen prüfen unter anderem Bremsen, Reifen, Elektrik, Flüssigkeitsstände und vieles mehr.

Die Windschutzscheibe sollte auf Steinschläge untersucht und etwaige Schäden fachmännisch repariert werden. Das sorgt auf der Reise mit dem Auto für bestmögliche Sicht und Sicherheit. Gut zu wissen: Mehr als 80 Prozent aller Steinschläge lassen sich reparieren, sofern sich der Schaden nicht im direkten Sichtfeld der Person hinter dem Steuer befindet. Zudem übernimmt in der Regel Ihre Kfz-Versicherung die Reparaturkosten.

Übrigens: Selbst im Sommerurlaub kann es regnen. Bevor Sie mit dem Auto in Urlaub fahren, achten Sie darauf, dass die Wischerblätter nicht abgenutzt sind. Auch hier bietet Ihnen Ihr Renault Händler eine kompetente Beratung und die passenden Original-Ersatzteile.

Auf der Reise mit dem Auto ist eine Klimaanlage bzw. Klimaautomatik Gold wert – vorausgesetzt, sie wurde regelmäßig gewartet. Denn um unangenehme Gerüche im Innenraum zu vermeiden, müssen die Filter bei Bedarf getauscht werden.

Mit dem E-Auto besonders entspannt und mit Mehrwert in den Urlaub

Ein E-Auto eignet sich nicht für die Urlaubsfahrt? Von wegen: Der Megane E-Tech 100% elektrisch brilliert unterwegs mit viel Komfort und jeder Menge Platz für Passagiere und Gepäck. Hinzu kommt eine voll alltagstaugliche Reichweite von bis zu 470 Kilometer*. Noch etwas mehr Raum im Interieur und sogar eine Rechweite von 620 Kilometern und mehr bietet der bietet der Scenic E-Tech 100% elektrisch. Beide elektrischen Familienautos erlauben somit auf dem Weg in den Urlaub auch längere Etappen am Stück. Besonderer Vorteil: Das OpenR link Infotainmentsystem umfasst je nach Ausstattung ein Navigationssystem inklusive Google Maps und intelligentem Google Sprachassistent. Das System lotst Sie bei Bedarf bequem und schnell zur nächstgelegen Ladesäule auf Ihrer Route – und selbstverständlich auch zum Reiseziel.

Auf der Fahrt in den Urlaub ergeben sich so ganz neue Möglichkeiten: Während Ihr E-Auto von Renault neue Energie tankt, nutzen Sie den kurzen Zwischenstopp für einen Abstecher mit Mehrwert. Statt an der Autobahnraststätte nachzuladen, fahren Sie doch einfach in eine Innenstadt entlang der Strecke und erkunden Sie die City. So entdecken Sie vor Ort tolle Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sonst vermutlich vorbeigefahren wären. Mit diesem elektrisierenden Sightseeing eröffnet Ihnen die rein elektrisch angetriebenen Modelle von Renault ganz neue Horizonte.

Übrigens: Die Akkus des Renault Megane E-Tech 100% und des Scenic E-Tech 100% elektrisch lassen sich mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken „betanken“, darunter je nach Version auch an Gleichstrom-Schnellladestationen mit bis zu 150 kW. Die Ladezeiten der beiden französischen Stromer Ladezeiten zählen damit zu den schnellsten auf dem Markt.

Mit diesen Tipps kann der Urlaub nun kommen. Falls Sie noch das richtige Fahrzeug dafür suchen, statten Sie Ihrem Renault Händler vor Ort einen Besuch ab. Dort können Sie zum Beispiel auch den Megane E-Tech 100% elektrisch und den Scenic E-Tech 100% elektrisch auf einer Probefahrt testen.

1 Quelle: ADAC Ladungssicherung : www.adac.de.

* Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden.

(Stand 05/2024, Irrtümer vorbehalten)

Nach oben