Das Kürzel R.S. sorgt bei Autofans und sportlich ambitionierten Fahrern gleichermaßen für erhöhten Pulsschlag. Kein Wunder, schließlich kombinieren die Modelle von Renault Sport traditionell begeisternde Fahrdynamik mit verblüffender Alltagstauglichkeit. Mit dem neuen Mégane R.S. und dem Mégane R.S. TROPHY präsentierte Renault 2018 die beiden neuesten Mitglieder dieser eiligen Vollgasfamilie. Ein schöner Anlass, um zurückzublicken auf die traditionsreiche Historie der Modelle von Renault Sport. Im ersten Teil unserer vierteiligen Serie stehen Spider Renault Sport, Clio Renault Sport und Clio V6 im Fokus.
Großer Fahrspaß für kleines Geld, dieses Motto verkörpern die R.S. Modelle in Perfektion. Den Anfang machte 1995 der Spider Renault Sport. Aber hätten Sie gewusst, dass die rasante Geschichte bereits 1948 anfing – mit einem gerade einmal 17 PS starken Renault 4 CV? Damals eroberte Renault beim Bergrennen hinauf zum Mont Ventoux mit der kleinen Limousine einen fünffachen Klassensieg. Trotz seiner nach heutigen Maßstäben sehr bescheidenen Motorleistung war der 4 CV also ein echter Gipfelstürmer, denn das im Heck platzierte Triebwerk ermöglichte eine hervorragende Traktion. In Kombination mit dem geringen Leergewicht machte das den Renault 4 CV zu einem echten Siegerfahrzeug seiner Klasse.
Urahn der R.S. Modelle: Renault 4 CV erobert Fünffachsieg bei der Rallye Monte Carlo
Beflügelt von diesem Triumph zündete Renault das nächste Vollgasfeuerwerk: Für die Teilnahme an der Rallye Monte Carlo 1949 legte die Marke eine auf 50 Exemplare limitierte Sonderserie des 4 CV auf Kiel. Der kleine französische Renner ließ der Konkurrenz auch bei der „Königin aller Rallyes“ keine Chance und sicherte sich den Fünffachsieg in der Klasse bis 750 Kubikzentimeter – dies war zugleich der Startschuss der einzigartigen Erfolgsgeschichte der Marke mit dem Rhombus im seriennahen Motorsport.
Die neu formierte Renault Rennsportabteilung „Service Competition“ entwickelte den 4 CV konsequent weiter. Das Ergebnis: Der nun auf 32 PS erstarkte 4 CV 1063 sicherte sich zwischen 1952 und 1954 drei Klassensiege bei der Mille Miglia. 1955 debütierte der Flitzer als erstes Sportmodell der Marke offiziell bei den Renault Händlern und begründete damit eine Tradition, die bis zu den heutigen Renault Sport Varianten von Twingo, Clio und Mégane reicht.
In den folgenden Jahrzehnten begeisterten Renault sowie die inzwischen legendäre Sportwagenmarke Alpine die Autofans mit zahlreichen weiteren überaus dynamischen Modellen. Exemplarisch sei hier an Klassiker wie Alpine A 110, Renault Dauphine Gordini, Renault 8 Gordini, Renault 5 Alpine und Renault 5 Turbo erinnert. Ihre Rennstreckentauglichkeit stellten die französischen Flitzer im Rahmen zahlreicher Markenpokale unter Beweis, wie etwa dem „Coupe Gordini“ und dem Renault 5 Markenpokal.
Erstes R.S. Modell: Spider Renault Sport
1995 sorgte Renault mit einem puristischen Mittelmotorsportler für Furore. Der Spider Renault Sport war das erste Straßenfahrzeug unter dem Emblem Renault Sport und begründete damit eine bis heute andauernde Tradition. Das Konzept des offenen Zweisitzers war ebenso neu wie radikal: Der Mix aus Mittelmotorbauweise, lupenreinem Rennfahrwerk, Leichtbau und Verzicht auf jegliche Form von Komfort machte den ultraflachen Spider zum Suchtmittel für Motor-Puristen und Kurvenhungrige. Ursprünglich war der 108 kW (147 PS) starke und 215 km/h schnelle Zweisitzer nur für den Motorsport konzipiert: In der Renault Sport Spider Trophy – die im Vorprogramm der Formel 1 ausgetragen wurde – lieferten sich die Rennversionen herzerfrischende Duelle. Doch schon bald lechzten die Fans nach einem Serienpendant.
Diesem Wunsch kam Renault gerne nach. Die futuristische Kunststoffkarosserie der Fahrmaschine bestand mit Ausnahme der spektakulär nach oben schwenkenden Flügeltüren aus gerade einmal drei Teilen, eine Windschutzscheibe gab es nur gegen Aufpreis. Als Unterbau kam in bester Rennsport-Tradition ein Gitterrohr-Chassis aus drei Millimeter dicken Aluminiumprofilen zum Einsatz, das im Innenraum für jeden sichtbar war. Der 147 PS starke Vierzylinder trieb die Hinterräder an und hatte mit dem nur 930 Kilogramm leichten Spider leichtes Spiel. Die direkte Lenkung kam ohne Servounterstützung aus. Der niedrige Schwerpunkt des inklusive Überrollbügel gerade einmal 1,25 Meter hohen Mittelmotorsportlers gewährleistete zusätzlich eine präzise Richtungsstabilität selbst bei extremen Fahrsituationen. Knapp 1.500 Exemplare des Renault Sport Spider verließen zwischen 1995 und 1999 das Alpine Werk in Dieppe.1
Kleinwagen mit wuchtigem Wumms: CLIO Renault Sport und CLIO V6
Auf den Spider folgte 2000 der erste Clio Renault Sport. Sein zwei Liter großes 16V-Triebwerk schickte 124 kW (169 PS) an die Vorderräder. Damit durchbrach der flinke Gallier mühelos die 200 km/h-Schallmauer. Topspeed: 220 km/h. Doch nicht nur in Sachen Motorleistung eilte der Clio Renault Sport der Konkurrenz davon – anders als die meisten anderen Modelle seiner Klasse verfügte er schon damals serienmäßig über das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Zudem bildete der Clio Renault Sport die ideale Basis für den gleichnamigen Markenpokal, der den ruhmreichen und bei den Fans überaus beliebten Renault 5-Pokal ablöste.2
Ebenfalls zu Beginn des neuen Jahrtausends präsentierte Renault mit dem Clio Renault Sport V6 einen weiteren Meilenstein in der traditionsreichen Sportwagenhistorie des Unternehmens. Für eindrucksvollen Vortrieb sorgt ein quer hinter Fahrer- und Beifahrersitz eingebautes V6-Triebwerk mit drei Litern Hubraum, das in der ersten Serie 166 kW (226 PS) leistete. In der zweiten Auflage lagen sogar 187 kW (254 PS) an den Hinterrädern an. Sie wollen mehr über den breitbackigen Mittelmotorsportler erfahren? Hier geht es zur Historie des Clio Renault Sport V6.
ÜBERSICHT: Historie aller R.S. Modelle
Teil 2: Kompakte Kraftpakete
Renault Twingo: Gesamtverbrauch kombiniert l/100 km: 5,8-4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 132-108. Energieeffizienzklasse: E.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert l/100 km: 5,0-3,9; CO2-Emissionen kombiniert g/km: 113-104. Energieeffizienzklasse: B.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,0-3,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 183-102. Energieeffizienzklasse: E.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Mégane R.S. TCe 280 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 10,2; außerorts: 6,6; kombiniert: 7,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 181. Energieeffizienzklasse: E.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Renault Mégane R.S. Trophy TCe 300 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts: 10,4; außerorts: 6,6; kombiniert: 8,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 183. Energieeffizienzklasse: E.* (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Renault Partnern und bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden steht außerdem als Download zur Verfügung.
1 Quelle: Renault Pressemitteilung PRP 35/13 vom 24.04.2013
2 Quelle: Renault Pressemitteilung PRP 74/18 vom 05.10.2018
(Stand 02/2019, Irrtümer vorbehalten)