Renault erweckt den Renault 5 Turbo wieder zum Leben. In den 1980er-Jahren sorgte diese ultimative Sportversion des „kleinen Freunds“ für mächtig Furore in der Rallye-Weltmeisterschaft. Jetzt steht eine spannende Neuauflage bevor. Als Renault 5 Turbo 3E will die Ikone im Elektrozeitalter durchstarten.
Auf dem Pariser Automobilsalon 2022 konnte die Welt einen ersten Blick auf den Renault 5 Turbo 3E werfen. Damals präsentierte Renault unter diesem Namen ein spektakuläres Showcar – eine moderne Variante des Renault 5 Turbo und Turbo 2. Ein Auto wie für die Rennstrecke gebaut, und das zudem in den historischen Farben einer der Rallye-Versionen aus den frühen 1980er-Jahren.
Renault bietet für den Renault 5 Turbo 3E ein Exklusivprogramm an. Einmal angemeldet, gehören Sie zu den Ersten, die bei Neuigkeiten zum spannenden Sondermodell informiert werden. Direkt hier anmelden.
„Anatomie eines Comebacks“: vierteilige Dokuserie über die Renaulution
Im Rahmen der Dokumentationsserie „Anatomie eines Comebacks“ erhalten die Zuschauer/-innen einzigartige Einblicke in eine Zeit des Wandels beim französischen Automobilhersteller. Vier Episoden beleuchten unterschiedliche Aspekte der umfangreichen Renaulution, dem groß angelegten Transformationsplan bei Renault. Am Ende der finalen Folge streift Luca de Meo durch die Designabteilung im Hause Renault – und dort steht unter anderem der neue Renault 5 Turbo 3E, den der CEO sogleich als kommendes Serienmodell bestätigt. Was für eine Ansage!
Renault 5 Turbo 3E: Vollelektrischer Antrieb trifft retro-futuristisches Design
Seinen 100-prozentigen elektrischen Antrieb kombiniert der Renault 5 Turbo 3E mit retro-futuristischem Design. Der Ladeanschluss versteckt sich in einem der hinteren Lufteinlässe, die an den ursprünglichen Turbo erinnern. Die Carbonstruktur des Fahrzeugs ist sowohl leicht als auch extrem steif – zwei Eigenschaften, die einer „Pocket Rocket“ alle Ehre machen.
In der Tradition des ersten Renault 5 Turbo und Turbo 2 basiert der Renault 5 Turbo 3E auf einer neuen, speziell entwickelten Heckantriebs-Plattform. Im Vergleich zum Renault 5 E-Tech elektrisch (3,92 Meter lang und 2,54 Meter Radstand) hat Renault die Windschutzscheibe nach hinten versetzt und den Radstand auf 2,57 Meter verlängert. Daraus ergeben sich spektakuläre Abmessungen von 4,08 Meter Länge, 2,03 Meter Breite und 1,38 Meter Höhe. Oder anders ausgedrückt: Der Renault 5 Turbo 3E ist so lang wie ein Stadtauto und so breit wie ein Supersportwagen. Dies in Kombination mit den herausragenden Fahrleistungen macht ihn zum ersten „Mini-Supercar“ überhaupt. Zwei in den Hinterrädern integrierte Elektromotoren erzielen eine Gesamtleistung von zweimal 200 kW (540 PS). Damit verfügt der rund 1.450 Kilogramm leichte Renault 5 Turbo 3E über ein Leistungsgewicht von lediglich 2,7 Kilogramm/PS und sprintet in nur 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h.
Renault 5 Turbo 3E: Kraftpaket mit 4.800 Nm
Auch die weiteren Leistungswerte des Renault 5 Turbo 3E wissen zu beeindrucken. So beträgt das maximale Drehmoment gewaltige 4.800 Newtonmeter. Damit glänzt der Antrieb mit einer noch stärkeren sofortigen Kraftentfaltung als bei einem konventionellen Elektromotor – mit einem Effekt, der den Turbos von früher nicht unähnlich ist, aber ohne das berüchtigte Turboloch. Erhebliche Gewichts- und Platzeinsparungen an der Hinterachse tragen ebenso zur verbesserten Agilität bei wie die getrennte Ansteuerung der beiden Motoren an der Hinterachse. Das Positionieren der Batterie unter dem Boden senkt nicht nur den Fahrzeugschwerpunkt, sondern ermöglichte es den Fahrwerksingenieuren, dem Renault 5 Turbo 3E spektakuläre Driftfähigkeiten zu verleihen – mit Drift-Assist-Funktion und einer vertikalen Handbremse im Rallye-Stil. Die Fahrzeugstruktur besteht aus Carbon.
Auf der Rennstrecke kann der Renault 5 Turbo 3E mehrere Runden mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h absolvieren, bevor die Batterie dank der 800-Volt-Architektur an einer DC-Schnellladestation mit bis zu 350 kW Leistung aufgeladen werden kann. Das Aufladen von 15 auf 80 Prozent dauert nur 15 Minuten. Eingebaut ist zudem ein 11-kW-Bordladegerät; die AC-Ladezeit von null auf 100 Prozent beträgt etwa acht Stunden. Die maximale Reichweite beträgt rund 400 Kilometer.
Renault 5 Turbo 3E: Die Motorisierung wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
(Stand 03/2025, Irrtümer vorbehalten)