Was für ein Aufschlag: Mit dem Renault 4 Savane 4×4 Concept präsentiert die französische Marke ein besonders faszinierendes Showcar für stilvolle Entdeckungsreisen. Der Name des Konzeptfahrzeugs erinnert an eine beliebte Ausstattungsvariante des originalen Renault 4 von vor rund 40 Jahren. Die Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs erfolgt im Rahmen der French Open (19. Mai bis 8. Juni 2025) in Paris. Renault unterstützt das traditionelle zweite Grand Slam-Tennisturnier der Saison auf der Anlage Roland-Garros bereits zum vierten Mal in Folge als Premiumpartner.
Elegant auf Entdeckungsreise: Den Begriff Savane hat Renault bereits in den 1950er-Jahren als Synonym für „Entdeckungsreise“ etabliert. Entsprechend bezeichnete Modellvarianten weckten mit verschiedenen Ausstattungs- und Designdetails die Lust auf Expeditionen und Abenteuer, so wie ab 1986 der Renault 4 TL Savane. Jetzt, rund vier Jahrzehnte später, lässt der vollelektrische Nachfolger des legendären Kultmobils die Savane-Tradition wieder aufleben.
Markantes Design unterstreicht die Abenteuerlust des Showcars
Der Renault 4 Savane 4×4 Concept rollt in der neuen Farbe Jade Green vor, die in Kombination mit den schwarz glänzenden Stoßfängern sowie Radkästen für einen besonders stylischen Auftritt sorgt. Das Stoffdach im Camouflage-Look unterstreicht den Abenteuergeist des Showcars ebenso wie das spezielle „4Savane“-Logo an beiden Fahrzeugseiten und der 4×4-Schriftzug am Heck. Der permanente Allradantrieb ist das Ergebnis eines zusätzlichen Elektromotors an der Hinterachse. Der Renault 4 Savane 4×4 Concept zeigt damit das Potenzial der AmpR Small Plattform für ein vollelektrisches B-Segment-Modell mit Allradantrieb.
Für das Fahren auf unbefestigten Wegen verfügt das Konzeptfahrzeug gegenüber den normalen Versionen des Renault 4 E-Tech elektrisch über eine um 15 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit. Zur hohen Traktion tragen spezielle Goodyear UltraGrip Performance+ Reifen der Größe 225/55 auf 18 Zoll großen Savane-Felgen und eine zu beiden Seiten um zehn Millimeter verbreiterte Spur vorne und hinten bei.
Edles und komfortables Interieur mit gestalterischen Highlights
Im Interieur fallen die Sitzbezüge aus veredeltem TEP-Stoff in Deep Brown ins Auge, die im oberen Bereich der Rückenlehne ein gestepptes Muster mit der Zahl 4 in verschiedenen Farbtönen aufweisen. Neben diesem grafischen Highlight setzt ein Hahnentrittmuster als Abschluss für die Rückenlehnen und die seitlichen Verstärkungen einen gekonnten Akzent.
Auch das Armaturenbrett ist mit dem hochwertigen Stoff in Deep Brown überzogen. Nähte in verschiedenen Farbtönen verlaufen in einer horizontalen Linie bis in die Türverkleidungen. Auf der Leiste der Armaturentafel befindet sich zudem ein hinterleuchtetes „4Savane“-Logo.
„Getreu dem Entdeckergeist des Renault 4 Savane aus den 1980er-Jahren zeigen wir mit dem Renault 4 Savane 4×4 Concept die abenteuerliche Seite des Renault 4 E-Tech elektrisch“, sagt Sandeep Bhambra, Chief Designer Advanced, Ampere & Renault. „Mit erhöhter Bodenfreiheit, breiterer Spur und permanentem Allradantrieb nimmt das Fahrzeug auch schwieriges Gelände in Angriff. Mit seiner einzigartigen Farbe Jade Green in Kombination mit schwarz glänzenden Elementen und dem dunkelbraunen Interieur ist er der stylische Begleiter für Gentlemen-Entdecker auf ihren grenzenlosen Reisen.“
Auch Renault 5 Turbo 3E und Renault 5 Roland-Garros in Paris im Rampenlicht
Auf dem Renault Stand auf dem Gelände von Roland-Garros können die Besucher/-innen zudem weitere automobile Asse bewundern. So zeigt sich der erst vor kurzem enthüllte und extrem spektakuläre Renault 5 Turbo 3E ebenso den Tennis-Fans wie das Sondermodell Renault 5 E-Tech elektrisch Roland-Garros, das im vergangenen Jahr an gleicher Stelle seine Weltpremiere feierte.
Renault 5 Turbo 3E: Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der Renault 5 Turbo 3E wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
Renault 5 E-Tech elektrisch 150 Comfort Range (52 kWh Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Als offizieller Mobilitätspartner der French Open stellt Renault für die Aktiven und Verantwortlichen des Turniers eine Flotte von 187 Vollhybrid- und Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise der Scenic E-Tech elektrisch, der Rafale Full Hybrid E-Tech 200, der Espace Full Hybrid E-Tech 200 sowie der Renault 4 E-Tech elektrisch und natürlich der Renault 5 E-Tech elektrisch Roland-Garros. Renault nutzt das Turnier 2025 auch, um in Zusammenarbeit mit WeRide autonome Shuttles auf der Straße zu testen. Zwei autonome elektrische Kleinbusse werden zwischen der Porte d’Auteuil und der Anlage Zuschauer/-innen transportieren.
Rafale Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 113; CO2-Klasse: C.
Autonom fahrende Fahrzeuge hat der Renault Händler in Ihrer Nähe noch nicht im Angebot – alle anderen Modelle aus der Roland-Garros-Flotte aber schon. Servieren Sie ihm einfach eine Anfrage für eine ausführliche Probefahrt mit Ihrem Lieblingsmodell – er wird treffsicher retournieren.
(Stand 5/2025, Irrtümer vorbehalten)