Autokinos sind für viele Menschen geradezu magische Orte. Gigantische Leinwände leuchten unter Sternenhimmel oder Abendrot. Die Filmfans in den Autos befinden sich inmitten von vielen Hundert anderen Zuschauern und sind doch ganz für sich. Gerade dies stellt in Zeiten von Abstandsgeboten und Kontaktbeschränkungen eine ganz neue Qualität dar. Und führt zu einer ungeahnten Wiederbelebung des Autokinos.
Autokinos galten viele Jahre lang als die Exoten unter den Freizeitzielen. Kinocenter, Club und Konzerthalle gaben den Ton an. Doch die großen Arenen behielten immer ihren eigenen Stil – und eine kleine, aber treue Fangemeinde. Hier ist Kino für viele am größten – und das nicht nur wegen der bis zu 15 Meter hohen und 36 Meter breiten Bildleinwände.
Die Corona-Pandemie rückt Autokinos jetzt wieder buchstäblich in den Blickpunkt. Endlich wieder aktuelle Blockbuster schauen, dabei mit der Begleitung einen Eimer Popcorn knabbern – auf dieses Vergnügen mussten Filmfans viel zu lange verzichten.
Einmalige Atmosphäre: Wenn der Autositz zum Kinosessel wird
Folgerichtig fahren sie jetzt mit dem Auto nicht mehr zum, sondern mitten hinein ins Kino. Und so mancher stellt fest: Dieses Erlebnis fühlt sich nicht nach Notlösung an, sondern macht richtig Spaß. Das Auto ist eben für die meisten Menschen ein gern genutzter privater Raum. Und es bietet handfeste Vorteile: Der Filmsound kommt über eine Radiofrequenz und wird über das Audiosystem des Fahrzeugs wiedergegeben. Wer in seinem Renault das Bose® Soundsystem mit Digital Sound Processing an Bord hat oder das außergewöhnliche dreidimensionale Klangerlebnis des 3D Sound by Arkamys®, der erlebt den Kinoabend mit kristallklarem Klang. Welch ein Unterschied zu den scheppernden Lautsprecher-Kisten, die früher ins leicht geöffnete Fenster gehängt wurden.
Ansonsten aber bieten Autokinos praktisch noch dasselbe authentische Erlebnis, seit 1933 das erste seiner Art in New Jersey eröffnete1. 1960 schwappte die Idee nach Deutschland, in den 1970ern gab es hierzulande rund 40 Autokinos2.
Autokinos 2.0: Konzert-Location mit Applaus per Licht und Hupe
Jetzt erleben die verbliebenen Standorte nicht nur eine Renaissance als Lichtspiel„häuser“, sie weiten auch ihr Angebot massiv aus. Weil Hallen und Clubs wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen bleiben, entdecken Künstler die Autokinos als Auftrittsort für sich. Rapper Sido gehörte zu den ersten, die ein Autokino-Konzert anboten. Popstars wie Patrick Michael Kelly, Max Giesinger und die kölsche Kultband Brings machten das Autokino als Bühne hoffähig. Mittlerweile entdecken auch Comedians dieser ungewöhnliche Spielort für sich. Applaus spenden die Zuschauer per Hupe und Lichtsignalen.
Weil im Autokino 2.0 immer mehr Konzerte stattfinden und über das Audiosystem übertragen werden, ist die Klangqualität im Auto heute umso wichtiger. Darüber, dass zwei Stunden Hörgenuss die Batterie übermäßig stressen könnte, müssen sich Fahrer moderner Renault Modelle keine Sorgen machen. Die Audiosysteme sind auf geringen Energiebedarf optimiert und die Fahrzeugelektronik sorgt dafür, dass nach dem Abspann immer genügend Power zum Motorstart bereitsteht. Auf das Beheizen der Sitze müssen Autokino-Besucher leider verzichten – dies ist in der Regel nur bei laufendem Motor möglich und das wiederum ist im Autokino unerwünscht. Auf jeden Fall hat das eigene Fahrzeug gegenüber dem Kinosessel einiges zu bieten: Die bequemen Sitze in jedem Renault lassen sich ganz nach Wunsch einstellen, die großen Frontscheiben von Mégane, Kadjar und Co. erlauben besten Blick auf die Leinwand und mancher freut sich auch über die getönte Heck- und hinteren Seitenscheiben … Nicht zu vergessen: Eine angeregte Unterhaltung über Kino oder Konzert stört im Auto niemanden, und das Problem unangenehmer Sitznachbarn kennen Autokino-Besucher praktisch nicht.
Autokino-Ausrüstung für jede Gelegenheit
Was sollte für Action-Thriller oder Romantik-Komödie sonst noch an Bord sein? Je nach Witterung sind Decken zum Warmhalten ebenso willkommen wie ein Heizlüfter. Beides verleihen Autokinos normalerweise – momentan aus hygienischen Gründen – leider nicht. Fest steht jedenfalls: Bis auf Nebel und Wolkenbruch zeigen Autokinos ihr Programm bei jeder Witterung.
Essen, Getränke und Snacks gibt’s genau wie in „Fußgänger-Kinos“ an den Verkaufstheken. Hunde sind willkommen – ob sie das Kinovergnügen aber genauso genießen wie Frauchen und Herrschen, bleibt fraglich. Und falls sich am eigenen Fahrzeug bei eingeschaltetem Audiosystem das Tagfahrlicht nicht ausschalten lässt, halten Autokinos eine Lösung parat: Gegen Pfand verleihen sie Scheinwerferabdeckungen.
Wenn Sie also ausgehungert sind nach Film, Konzert und Kleinkunst, nutzen Sie doch einfach mal die Gunst der Stunde und entdecken sie das einzigartige Erlebnis Autokino für sich.
Übrigens: Die Modelle von Renault spielten bereits in zahlreichen Kinoklassikern eine prominente Rolle. Mehr dazu erfahren Sie hier.
1 Quelle: de.wikipedia.org
2 Quelle: de.wikipedia.org
(Stand 05/2020, Irrtümer vorbehalten)