Gerade um die Feiertage steigen die Preise für Benzin und Diesel meist an. Wir geben Tipps, wie Sie Sprit sparen können – zum Beispiel mit modernen Modellen von Renault. Denn sie überzeugen mit besonders effizienten und kraftvollen Motoren. Dabei ermöglichen fortschrittliche Technologien wie das Energy Smart Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie eine deutliche Verbrauchsreduzierung. Aber auch Sie als Fahrer/-in können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten – und damit bares Geld sparen. Das freut die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Leichter geht’s besser: Verzichten Sie auf unnötigen Ballast
Leichte Autos verbrauchen weniger Energie als schwere. Je weniger Masse bewegt werden muss, desto geringer ist der Energieaufwand und umso niedriger der Verbrauch. Deshalb gilt: Jeder unnötige Ballast, der im Auto ständig mit „herumkutschiert“ wird, ist ein vermeidbarer Kraftstoffverschwender. Aufräumen heißt daher die Devise – wer im Fahrzeug überflüssige Kilos einspart, kann auch an der Tankstelle Sprit sparen.
Konstanz ist cool: Gleichmäßiges Fahren senkt Verbrauch um bis zu 20 Prozent
Vorausschauendes und gleichmäßiges Fahren hilft ebenfalls beim Kraftstoffsparen – und spart damit bares Geld. Jedes abrupte Bremsen und erneute Gasgeben vernichtet Energie, denn fürs Beschleunigen muss viel mehr Energie aufgewandt werden als beim gleichmäßigen Rollen. Eine aggressive und unregelmäßige Fahrweise in der Stadt kann den Kraftstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent erhöhen. Die vermeidbaren Kosten summieren sich schnell auf ein erkleckliches Sümmchen.
Generell gilt außerdem: Je schneller Sie fahren, desto mehr Treibstoff verbraucht Ihr Auto, weil der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Fahrgeschwindigkeit ansteigt.1 Wer auf der Autobahn mit 130 statt 160 km/h unterwegs ist, spart mehr als zehn Prozent Kraftstoff – und kommt trotzdem nicht später an. Das belegen zahlreiche Studien. Last but not least: Defensives Fahren trägt zudem zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Öko? Logisch: Eco-Mode und Hybrid-Technologie von Renault helfen beim Spritsparen
Zahlreiche Modelle von Renault verfügen über den sogenannten Eco-Mode. Dieses Fahrprogramm kann über einen Schalter aktiviert werden und reduziert den Kraftstoffverbrauch nochmals deutlich. Hierfür werden die Motorleistung und das maximale Drehmoment etwas heruntergefahren. Gleichzeitig nimmt das Programm die Leistung der Klimaanlage zurück. Das hat praktisch keinerlei Nachteile, stattdessen profitieren Fahrer/-innen beim nächsten Tankstopp von baren Vorteilen. Besonders sparsam unterwegs sind Sie mit den innovativen Hybrid-Modellen von Renault.
Wie eine Wand: Vermeiden Sie unnötigen Luftwiderstand
Den Dachgepäckträger sollten Sie nur dann auf dem Auto lassen, wenn er wirklich gebraucht wird. Der durch den Gepäckträger erzeugte zusätzlich Luftwiderstand erhöht bei jeder Fahrt den Treibstoffverbrauch – und „schluckt“ damit unnötig Sprit. Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h kann sich der Kraftstoff-Mehrverbrauch durch einen Gepäckträger auf bis zu 25 Prozent summieren.2
Drucksache: Mit dem richtigen Reifen-Luftdruck können Sie Benzin sparen
Prüfen Sie regelmäßig den Reifen-Fülldruck Ihres Fahrzeugs. Schon eine Abweichung von 0,2 bar unter dem vom Hersteller empfohlenen Wert vergrößert den Rollwiderstand und führt zu einem Anstieg des Energieverbrauchs um bis zu zwei Prozent.3 Zudem verschlechtert sich die Seitenführung des Reifens. Das Fahrverhalten wird in Extremsituationen schwer beherrschbar und der Bremsweg verlängert sich. Kleiner Ausflug in die Fahrphysik: Während die Motorleistung bei hohen Geschwindigkeiten vor allem für die Überwindung des Luftwiderstands aufgewendet wird, ist bei niedrigen Geschwindigkeiten der Rollwiderstand maßgeblich. Übrigens: Wer bei der Reifenwahl auf einen geringen Rollwiderstand achtet, kann ebenfalls Kraftstoff sparen – nämlich zwischen 0,3 und 0,6 Liter pro 100 Kilometer.4
Kontrolle ist besser: Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten
Regelmäßige Checks und ein einwandfrei funktionierender Motor reduzieren Treibstoffverbrauch und Emissionen. Daher sollten Sie Ihr Fahrzeug bei den empfohlenen Inspektionen von Ihrem Renault Händler warten lassen. Dieser prüft zum Beispiel die korrekte Einstellung der Einspritzpumpe, wechselt bei Bedarf Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstofffilter. Schon ein verstopfter Luftfilter kann einen Mehrverbrauch von drei Prozent zur Folge haben. Kurzum: Ein gut gewarteter Motor spart auf jedem Meter bares Geld. Clever: Die My Renault App erinnert Sie automatisch an bevorstehende Service-Termine.
Sechs-Gänge-Menü: Benzin sparen dank richtiger Gangwechsel
Spritsparexpert/-innen raten, nach zügigem Hochschalten im höchstmöglichen Gang – also bei niedrigen Drehzahlen – konstant mit der gewünschten Geschwindigkeit zu fahren. Wer sich an diesen Tipp hält, kann bis zu 30 Prozent Kraftstoff sparen.5 Hintergrund: In einem hohen Gang wird die Antriebskraft aus wenigen Umdrehungen und Kolbenbewegungen erzeugt. Umgekehrt resultiert das Fahren in einem „kleinen“ Gang zwangsläufig in höheren Drehzahlen. Der Motor muss also viel mehr Umdrehungen aufwenden, um die gleiche Kraft zu erzeugen. Die aktuellen Modelle von Renault verfügen serienmäßig über eine sogenannte Schaltpunktanzeige, die über den jeweils optimalen Zeitpunkt zum Gangwechsel informiert. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe können Sie sämtliche Gangwechsel dem Auto selbst überlassen.
Einfach mal abschalten: In Staus und vor roten Ampeln Motor abstellen
Solange der Motor läuft, verbraucht er Energie – auch bei stehendem Fahrzeug fließt so pro Stunde etwa ein Liter Treibstoff durch die Einspritzdüsen. Deshalb gilt: Bereits nach zehn Sekunden lohnt es sich bei moderneren Fahrzeugen, den Motor abzustellen. Daher verfügen alle aktuellen Modelle mit Verbrennungsmotor von Renault serienmäßig über eine Start & Stopp-Automatik. Sie schaltet den Motor ab, sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt und die Person am Steuer im Leerlauf den Fuß von der Kupplung nimmt. Somit sparen Sie Kraftstoff und es entstehen keinerlei Emissionen. Sobald Sie das Kupplungspedal betätigen, springt der Motor unmittelbar und ruckfrei wieder an.
Perfekter Annäherungsversuch: Beim Heranrollen an eine Ampel nicht den Gang herausnehmen
Die meisten Autos sind mit einer so genannten Schubabschaltung ausgerüstet, die die Kraftstoffzufuhr unterbricht, sobald das Gaspedal nicht mehr betätigt wird. Voraussetzung dafür: Ein Gang muss eingelegt sein und die Kupplung darf nicht getreten werden. Wenn Sie auf eine rote Ampel zufahren, lassen Sie den Gang also drin und schalten Sie nicht in den Leerlauf. Beim Bergabfahren und Bremsen wird die Kraftstoffzufuhr dank der Schubabschaltung vollständig gestoppt – dann dreht der Motor zwar mit, verbraucht aber keinen Sprit.
Mit all diesen Tipps können Sie effektiv Sprit und damit Kosten sparen. Bei den elektrischen Renault E-Tech-Modellen spielt Kraftstoff zwar keine Rolle, doch mit praktischen Tipps können Sie die Reichweite Ihres E-Fahrzeugs optimieren. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag.
Übrigens: Falls Sie sich für ein Elektroauto von Renault interessieren, hat die Marke spannende Neuheiten im Angebot. Der Renault 5 E-Tech elektrisch feierte vor Kurzem Bestellstart und überführt den „kleinen Freund“ ins moderne Zeitalter. Die Premiere des Renault 4 E-Tech elektrisch auf dem Pariser Automobilsalon gab einen vielversprechenden Vorgeschmack auf die Qualitäten des elektrischen Renault 4, der im nächsten Jahr erscheint. Beim Renault Händler in Ihrer Nähe können Sie Ihr Wunschmodell – ob Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro – bei einer Probefahrt ausgiebig testen.
1 Quelle: www.umweltbundesamt.at
2 Quelle: Umweltbundesamt, Broschüre „Ratgeber: Sprit sparen und mobil sein“, S. 5, www.umweltbundesamt.de
3 Quelle: www.sueddeutsche.de
4 Quelle: www.autobild.de
5 Quelle: www.vcd.org
(Stand 12/2024, Irrtümer vorbehalten)