Bis heute halten sich leider hartnäckige Mythen rund um die Elektromobilität. Die Reichweite sei zu kurz, der Ladestopp zu lang, die Brandgefahr höher und vieles mehr. Dabei bieten Elektrofahrzeuge wie die Renault E-Tech Modelle schon heute umweltfreundliche Mobilität – 100% elektrisch, 100% alltagstauglich. Wir klären einige dieser Mythen auf und zeigen: Sie sind längst überholt.
E-Autos haben eine höhere Brandgefahr? Ganz kalt …
Sicher haben Sie selbst schon mal davon gelesen: Batteriebetriebene Fahrzeuge böten im Falle eines Unfalls eine höhere Brand- oder gar Explosionsgefahr als jene mit konventionellem Verbrennungsmotor. Dieser Irrglaube lässt sich schnell widerlegen, wie Untersuchungen zeigen. Sowohl die Dekra-Unfallforschung als auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betonen, dass keine höhere Brandgefahr bei E-Autos besteht. Zudem sehen auch Feuerwehren kein größeres Risiko als bei Benziner- oder Diesel-Fahrzeugen.
Übrigens: Im Rahmen des human first program bildet Renault Tausende Feuerwehrleute in vielen Ländern Europas aus, um sie mit den Details neuer Modelle vertraut zu machen. Dadurch profitieren die Einsatzkräfte von wichtigem Wissen wie zum Beispiel „Wo sitzt die Batterie?“. Das kann im Ernstfall wichtige Minuten ausmachen.
Elektromobilität ist teuer? Renault 5 E-Tech elektrisch ab 27.900 Euro
Innovationen kosten Geld, das stimmt: Neue Technologien müssen zunächst erdacht, erprobt und entwickelt werden. Das ist auch beim Thema Elektroantrieb nicht anders. Renault – als Pionier der Elektromobilität – besitzt schon seit vielen Jahren großes Know-how auf diesem Gebiet und macht das batteriebetriebene Fahren immer attraktiver. Und erschwinglicher: Den Renault 5 E-Tech elektrisch mit bis zu 405 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus gibt es zum Beispiel schon ab 27.900 Euro UVP. Weiterer Pluspunkt: Besitzer/-innen eines E-Fahrzeugs profitieren von günstigeren Unterhaltskosten, zum Beispiel bei Wartung und Versicherung.
Renault 5 E-Tech elektrisch 150 Comfort Range (52 kWh Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Laden dauert lange und ist kompliziert – von wegen
Stundenlang an einer Raststätte laden? Dieses Bild ist inzwischen überholt. Renault 4 E-Tech elektrisch und Renault 5 E-Tech elektrisch können per schnellem Gleichstrom-Laden mit maximal 100 kW ihre Energiespeicher in nur 30 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufladen. Sie können Ihre Reise also schon nach einem kurzen Stopp fortsetzen.
Auch von einem komplizierten Ladevorgang kann bei Renault keine Rede sein. Dank der Mobilize Ladekarte laden Sie an mehr als 800.000 Ladepunkten in ganz Europa – praktisch grenzen- und bargeldlos. Alle Informationen zu dieser komfortablen Lösung können Sie hier nachlesen.
Gibt es denn genügend Strom für viele neue E-Autos?
Natürlich benötigen Elektroautos Strom. Doch deren Anteil gemessen am gesamten Strombedarf Deutschlands ist verschwindend gering. Einmal die Situation in Zahlen: Rund 600 Terawattstunden Strom verbrauchen wir hierzulande jährlich, rechnet der ADAC vor.1 Zwei Millionen Elektroautos heben den Strombedarf um etwa ein Prozent an. Die Bundesregierung will bis 2030 insgesamt 15 Millionen E-Autos auf den deutschen Straßen sehen. In dem Fall stiege der Anteil am gesamten Stromverbrauch auf sieben bis acht Prozent – nach wie vor nur ein kleiner Teil. Je mehr Strom aus erneuerbaren Energien stammt, desto umweltfreundlicher können Elektroautos neue Kraft tanken.
1 Quelle: www.adac.de
E-Autos sind langweilig? Renault E-Tech elektrisch Modelle beweisen das Gegenteil
Auch den Vorwurf, Elektroautos würden keine Emotionen wecken, weil bei Ihnen alles der Vernunft untergeordnet sein, hört man häufig. Gefolgt von der Befürchtung, dass allein das fehlende Motorengeräusch jeden Fahrspaß raube. Dazu können wir nur sagen: weit gefehlt! Und das nicht nur wir das so sehen beweisen nicht zuletzt die aufeinanderfolgenden „Car of the Year“-Auszeichnungen für den Megane E-Tech elektrisch (2024) und den Renault 5 E-Tech elektrisch (2025). Und der spektakuläre Renault 5 Turbo 3E als spannende Neuauflage der Rallye-Ikone aus den 1980er-Jahren garantiert zweifellos grenzenlosen Fahrspaß!
Renault 5 Turbo 3E: Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der Renault 5 Turbo 3E wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
Überzeugen Sie sich selbst von den Qualitäten eines Renault E-Tech Modells. Den einzigartigen Fahrspaß können Sie viel besser persönlich austesten als darüber zu lesen. Ihr Renault Partner berät Sie gerne rund um die Modelle. Dort können Sie auch eine Probefahrt vereinbaren.
(Stand 6/2025, Irrtümer vorbehalten)